INIT Hochhaus bezogen

Erweiterungsbau bietet großzügiges Arbeitsumfeld und Raum für weiteres Wachstum

Nach fast zweijähriger Bauzeit war es am 18. Juni 2015 endlich soweit – das neue INIT-Hochhaus wurde feierlich eingeweiht. Neben der Unternehmensleitung freuten sich auch die INIT Mitarbeiter sehr auf diesen Tag. Ging doch damit die mit einigen Einschränkungen verbundene Bauphase zu Ende. Außerdem konnten endlich die neuen, modernen Büros bezogen werden, bzw. die Räume in den Bestandsgebäuden neu verteilt werden.

Zunehmender Erfolg – steigende Mitarbeiterzahl

Nötig wurde die Baumaßnahme aufgrund des anhaltenden Unternehmenserfolges, mit einer ganzen Reihe von gewonnenen internationalen Ausschreibungen innerhalb der letzten Jahre. Der Bedarf an Mitarbeitern stieg in der Folge kontinuierlich. Alleine am Standort Karlsruhe wurden in den letzten Jahren mehr als 100 neue Arbeitsplätze geschaffen, was zu sehr beengten Verhältnissen und der Auslagerung einzelner Abteilungen führte. Deshalb, und weil eine weitere positive Entwicklung erwartet wird, wurde weitere Bürofläche dringend benötigt.

2.000 m² auf 11 Etagen

Entstanden ist ein hochmodernes Gebäude, das von der Autobahn A5 und der Bahnstrecke sichtbar, eine neue Landmarke Karlsruhes darstellt. Den INIT Mitarbeitern bietet der Neubau mit mehr als 2.000 m² Bürofläche ein attraktives Arbeitsumfeld für ihre anspruchsvolle Tätigkeit. Kleine Einheiten ermöglichen ein konzentriertes Arbeiten in den lichtdurchfluteten Büros. Gebaut wurden ein Hochhaus mit 11 Etagen, einer Tiefgarage sowie die Verbindungsbauten zu den Bestandsgebäuden Käppelestraße 4 und 6. So entstand ein moderner Gesamtkomplex, der nun einen überdachten Zugang zu allen INIT Büros ermöglicht.

Ausgestattet wurde der Neubau mit einem Pausenraum, behindertengerechten Sanitäranlagen und großzügigen Arbeitsplätzen. Ein besonderes Highlight entstand in der obersten Etage, wo der repräsentative Konferenzbereich mit großer Dachterrasse und Loggia einen beeindruckenden Blick über Karlsruhe erlaubt.

Feierliche Einweihung

Das Hochhaus wurde am 18. Juni 2015 mit zahlreichen geladenen Gästen und den INIT Mitarbeitern offiziell eingeweiht. INIT Vorstandsvorsitzender Dr. Gottfried Greschner begrüßte sie herzlich und freute sich, dass man nach fast zwei Jahren Bauzeit nun über so großzügige Räumlichkeiten verfügt, die weiteres Wachstum ermöglichen. Beleg für den weltweiten Erfolg des Unternehmens seien nicht zuletzt die internationalen Besucher aus den USA und Großbritannien, über deren Kommen er sich sehr freue. Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup bezeichnete die Einweihung des INIT Hochhauses als großen Tag für Karlsruhe.

Mit dem Neubau erfahre die Karlsruher Oststadt eine Aufwertung, die im Sinne der Stadtentwicklung sei und dazu beitrage, den zur Verfügung stehenden, knappen Raum besser zu nutzen. Darüber hinaus lobte er das Engagement des Unternehmens zum Wohle der Stadt, insbesondere im sozialen und sportlichen Bereich.

INITs Bauphilosophie

Als Unternehmen, dessen Ziel es ist, den ÖPNV attraktiver und effizienter zu machen, achtete INIT selbstverständlich auch bei ihrem Bauvorhaben auf die Öko-Bilanz. Deshalb wurden das Dach und die Südfassade des Hochhauses mit Photovoltaikelementen ausgestattet. Die aktuell gültige Energieeinsparverordnung (EnEV) wird bzgl. der Gebäudedämmung zudem um 30 % übertroffen. Doch nicht nur mit der Ausstattung des Gebäudes, auch mit seinem Standort beweist INIT ökologische Sensibilität. Durch die Nachverdichtung am gegenwärtigen Standort und einen Verzicht auf einen Neubau auf grüner Wiese, trägt INIT dazu bei, den Flächenverbrauch zu reduzieren.

Video zur Einweihungsfeier

Ihre Zustimmung ist notwendig, um dieses Video anzuzeigen.
Datenschutzerklärung

Kontakt

Andrea Mohr-Braun

Head of Department Corporate Marketing

init SE

Deutschland