Das „INIT Mobility“ Paket: Fahrgastinformation und Ticketing für unterwegs

INIT Gruppe feiert 10 Jahre HandyTicket Deutschland

Die Digitalisierung des ÖPNV ist im vollen Gange, vernetzte Mobilität und Smart City sind Trendbegriffe im Jahr 2017. Smartphones und Tablets sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und auch für viele Fahrgäste das Informationsmedium Nr. 1.

ÖPNVlive: die App zur mobilen Fahrgastinformation

Schon seit einiger Zeit bietet INIT ihren Kunden deshalb mit ÖPNVlive eine App zur mobilen Fahrgastinformation für Android und iOS Geräte. Sie zeigt nicht nur die Abfahrten an den gewünschten Haltestellen, sondern erleichtert auch ortsfremden Nutzern mittels Augmented Reality und Fußgängernavigation das Auffinden der nächsten Haltestelle. Die Augmented Reality wird über die Kamerafunktion bedient. Sie blendet in das Kamerabild die Haltestellen in der Nähe ein, je nachdem in welche Richtung das Handy gehalten wird.

Im Zuge der kontinuierlichen Produktweiterentwicklung wird aktuell eine Verbindungsauskunft in den Funktionsumfang aufgenommen.

Der große Vorteil für INIT Kunden liegt in der unkomplizierten Implementierung. Sofern Sie über ein INIT Fahrgastinformationssystem mit entsprechend aufbereiteten Daten verfügen, ist die Einführung von ÖPNVlive mit keinem nennenswerten Aufwand verbunden.

HandyTicket Deutschland: die App für mobiles Fahrgeldmanagement

Doch die Digitalisierung macht hier nicht Halt, sondern erobert im ÖPNV immer weitere Felder. Aktuell den Bereich Fahrgeldmanagement. Und das aus gutem Grund. Welches Ticket zu welchem Tarif? Wo kaufen? Und wie bezahlen? Das ist vor allem für Gelegenheitsnutzer nicht immer einfach – nicht zu Unrecht gilt der Fahrscheinerwerb als eine der größten Zugangshürden zum ÖPNV.

Die digitale Antwort lautet: mobiles Ticketing. Und auch hierfür bietet die INIT Gruppe ihren Kunden eine einfache und höchst komfortabel einzuführende Lösung – HandyTicket Deutschland, ebenfalls erhältlich für Android und iOS Geräte und zudem als Web-App.  

Die überregionale Mobilitätsplattform von HanseCom aus Hamburg, neustes Mitglied der INIT Gruppe, hat deutschlandweit über 700.000 Nutzer. Die interoperable mobile Ticketing-Plattform macht es interessierten Unternehmen leicht: Die Teilnahme an HandyTicket Deutschland ist komplett investitionsfrei. Teure und zeitintensive Aufwände sowie Entwicklungs- und Betriebskosten entfallen, teilnehmende Unternehmen zahlen lediglich eine geringe Provision pro verkauftem Ticket. Deshalb ist die App auch als zusätzlicher Vertriebskanal sinnvoll.

Das „INIT Mobility“ Paket: HandyTicket Deutschland und ÖPNVlive lizenzkostenfrei

Zu ihrem 10-jährigen Jubiläum bietet HanseCom zahlreiche Aktionen und Kampagnen. Aus diesem Anlass hat auch die INIT Gruppe für ihre Kunden das „INIT Mobility“ Paket geschürt: die investitionskostenfreie Einführung von HandyTicket Deutschland kombiniert mit der lizenzkostenfreien Einführung von ÖPNVlive.

Die Vorteile:

  • Sie sind am Puls der Zeit und bieten exzellente Servicequalität.
  • Sie erfüllen die digitalen Erwartungen Ihrer Fahrgäste ohne Investitionskosten und mit minimalem Aufwand.
  • Sie wählen eine risikofreie Lösung und schonen nicht nur Ihr Budget sondern auch Ihre personellen Ressourcen.


Melden Sie sich bei uns und nutzen Sie das Paket „INIT Mobility“ bestehend aus HandyTicket Deutschland und ÖPNVlive komplett lizenzkostenfrei!

Dieses Angebot gilt für die ersten fünf Kunden, die sich schnell entschließen, und längstens bis 31.12.2017.

Kontakt

Georg-Maximilian Michalski

Key Account Manager

INIT GmbH

Deutschland