Nahtloses Zusammenspiel für maximale Effizienz
Das Zusammenspiel von eMOBILE-DMS und MOBILEcharge bildet das Herzstück einer effizienten Steuerung der E-Busse im Depot. Beide Systeme kommunizieren kontinuierlich miteinander über die standardisierte Schnittstelle VDV 463, die CarMedialab, ein Unternehmen der INIT-Gruppe, mitentwickelt hat. Durch diesen Datenaustausch wird eine effiziente Abstimmung zwischen der Fahrzeugdispositon und den Ladeprozessen ermöglicht.
Sobald ein Elektrobus ins Depot einfährt, liefert eMOBILE-DMS MOBILEcharge alle relevanten Informationen, darunter:
- den aktuellen Ladezustand des Fahrzeugs
- die für den nächsten Umlauf erforderliche Energie
- das verfügbare Zeitfenster bis zur nächsten Abfahrt
Anhand dieser Daten plant MOBILEcharge die Ladevorgänge optimal, steuert sie in Echtzeit und reagiert auf Änderungen – etwa wenn ein Fahrzeug unerwartet mit einem geringeren Ladezustand ankommt oder eine Ladestation blockiert ist. Gleichzeitig informiert MOBILEcharge eMOBILE-DMS über den Fortschritt der Ladevorgänge, sodass der Fahrzeugeinsatz laufend angepasst werden kann. Durch diese enge Verzahnung können die E-Busse kostengünstig und batterieschonend geladen und optimal disponiert werden.
Besuchen Sie uns vom 1. bis 3. April 2025 auf der mobility move in Berlin, um mehr über die innovativen Technologien für den Betriebshof der Zukunft zu erfahren.