Minimierung betriebswirtschaftlicher Risiken mithilfe von Simulationen
Mit der Erweiterung um die Parameter der E-Mobilität können auch Elektrofahrzeuge optimal verplant werden. Zu den Parametern gehören u.a. die Reichweite, der Verbrauch, die Ladetechnologie der Busse sowie die Ladeinfrastruktur. Mit Simulationen können bereits vor der Lieferung der ersten E-Busse verschiedene Einsatzszenarien simuliert und die Auswirkungen auf verschiedenste Bezugsgrößen analysiert werden – wie etwa der Fahrzeug- und der Personalbedarf, aber auch die Reichweite. Darüber hinaus lassen sich Szenarien für verschiedene Temperaturbereiche erstellen – ein äußerst wichtiger Faktor, da sich Heizen und Kühlen massiv auf die Reichweite des E-Busses auswirken. Auf diese Weise liefern die Simulationen gerade in der Planungsphase, in der Erfahrungswerte fehlen, wichtige Erkenntnisse und helfen, alle Arten von Risiken zu minimieren. Denn nur, wenn die Auswirkungen der E-Mobilität auf verschiedenste Bezugsgrößen bekannt sind, können adäquate Maßnahmen eingeleitet werden.
„Die Planungssoftware liefert uns in jeder Einführungsphase die Antworten auf die Frage, worauf wir bei der Planung jeweils achten müssen. Dank der Simulationen war uns von Anfang an klar, dass wir die komplette Umstellung auf E-Mobilität bewerkstelligen würden“, führt Geschäftsführer Thorsten Gundacker aus.