TapNGo: die bargeldlose Ticketing-as-a-Service-Lösung

Account-based Ticketing – einfach einsteigen und einchecken

(c) HanseCom

Neue Fahrgäste für den ÖPNV zu begeistern und Gelegenheitsfahrende zu Stammgästen zu machen, ist das Ziel aller Verkehrsunternehmen. Einfaches, nutzerfreundliches Ticketing kann die Basis sein. Mit TapNGo, unserer Ticketing-as-a-Service-Lösung (TaaS), stellen Sie Ihren Fahrgästen effizient und zuverlässig modernes Account-based Ticketing auf EMV*-Basis zur Verfügung und steigern so Ihre Einnahmen.

TaaS wird von INIT verwaltet und betrieben. Anwender sparen durch diesen Plattformansatz Investitionskosten und Installationsaufwand, und der Wegfall des Bargeldhandlings reduziert die laufenden Vertriebskosten. Sie können das kontenbasierte System TapNGo auch schrittweise als zusätzlichen Vertriebskanal einführen, z. B. parallel zu einem geschlossenen Kartensystem und „klassischem“ Papierticketing.

Die Fahrgäste checken im Fahrzeug mit ihrer Bankkarte (physisch oder in einem Smartphone-Wallet) an einem Ticketterminal ein. Sie benötigen keine App und müssen keine Chipkarte aufladen. Ihre Bankkarte dient zugleich als ihr Ticket, denn ihre Fahrtberechtigung ist mit einem Kundenkonto im Hintergrundsystem verknüpft. Egal ob am Wohnort oder in der Fremde: Alle können ohne Tarifkenntnisse einfach einsteigen und nach Check-in losfahren, selbstverständlich auch umsteigen. Papierausdrucke oder Kundenkarten braucht es nicht.

Das Hintergrundsystem bündelt die Fahrten und bucht am Folgetag den entsprechenden Betrag ab. Dabei gilt das Bestpreisverfahren, d. h. Ihre Fahrgäste zahlen nie mehr als einen festgelegten Höchstpreis, beispielweise den einer Tageskarte (Fare Capping).

TapNGo

  • Kostengünstige und zukunftssichere Lösung dank Software-as-a-Service
  • Geringe Investitionskosten: nur Einrichtungskosten, eine jährliche Servicegebühr und transaktionsabhängige
    Gebühren
  • Einfache Einrichtung mit einem aktuellen Webbrowser -> zentrales System wird von INIT verwaltet und betrieben
  • Schnelle Implementierung mit zertifizierten INIT Ticketterminals

* EMV ist ein Bezahlverfahren, das auf einem Kartenstandard der Kreditwirtschaft basiert. EMV steht für „Europay, Mastercard und Visa“, die drei Unternehmen, die den Standard entwickelt haben.

Kontakt

Sascha Heyer, Product Manager Ticketing-as-a-Service

INIT GmbH

Deutschland

Telefon: +49 721 6100 224