Karlsruher Unternehmen INIT liefert die Info-App für das gesamte KVV-Gebiet: KVV.info

Vielfahrer können ihre bevorzugten Strecken und Abfahrtszeiten speichern und erhalten von der App Pendleralarme, je nach Einstellung immer oder nur bei Störungen und Änderungen.

Karlsruhe, 07. November 2019.

Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs im Bereich des Karlsruher Verkehrsverbundes KVV haben eine neue Informationsquelle: Die kürzlich veröffentlichte App KVV.info basiert auf INITs bewährter Smartphone-Applikation ÖPNVlive und zeichnet sich durch viele nützliche Zusatzfunktionen aus.

Die für die Betriebssysteme iOS und Android kostenlos erhältliche Smartphone-App bietet neben den aus ÖPNVlive gewohnten Echtzeitinformationen (prognostizierte Abfahrtszeiten), Verkehrsmeldungen und Fahrplanauskünften zusätzlich umfangreiche Pendlerfunktionen. Der Anwender gibt seine oft genutzten Routen mit Zeitangaben (Wochentage, Uhrzeiten) ein und wird per Pendleralarm je nach Wunsch entweder immer an diese Fahrten erinnert oder nur auf Störungen hingewiesen.

Die Applikation informiert automatisch über Änderungen und Störungen im Mobilitätsangebot wie Verspätungen, Fahrtausfälle, knappe oder verpasste Umstiege auf den festgelegten Strecken. Im Störungsfall bekommt der Nutzer automatisch Alternativ-Routen angeboten. KVV.info besticht somit durch besonderen Mehrwert für Vielfahrer im Nahverkehr.

Die Pendleralarme können für alle Nahverkehrsmittel festgelegt werden, d.h. Busse, Straßen- und S-Bahnen sowie Regionalzüge. Die App berücksichtigt aktuelle Daten des Mobilitätsangebotes im gesamten KVV-Verbundgebiet – neben dem der VBK und der AVG also z.B. auch die Stadtverkehre Rastatt, Bruchsal und Baden-Baden. So ist die gemeinsam von KVV und INIT eingeführte App der ideale mobile Reisebegleiter für das gesamte Verbundgebiet. 

Kontakt

Andrea Mohr-Braun

Head of Department Corporate Marketing

INIT SE

Deutschland

Telefon: +49 721 6100 113

Fax: +49 721 6100 399